BaCaTeC-Summerschool 2010

Prof. Dr. Thomas Koellner

Faculty of Biology, Chemistry and Geosciences
Universität Bayreuth

GEO II
Room 1.17
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth

Telefon: +49 921 55 2373
Fax: +49 921 55 2334


Prof. Dr. Roland Geyer

Bren School of Environmental Science & Management
University of California

UCSB
3426 Bren Hall
Santa Barbara, CA 93106-5131

Telefon: +1 805 893 7234 
Fax: +1 805 893 6113 


Bewertung und Kommunikation des Verlustes von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen: Remote Sensing, Web Mapping und Life Cycle Assessment für bessere Entscheidungsunterstützung

11. - 15. Oktober 2010, Universität Bayreuth

Weitere Informationen

Globaler Wandel von Landnutzung hat sowohl große Auswirkungen auf Biodiversität als auch auf Ökosysteme und deren Dienstleistungen. Das Ziel der Sommerschule ist es Innovationen bei Informations- und Kommunikationstechnologien kennenzulernen, die hilfreich sind Wissen über die Veränderung von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen zu generieren. Solche Technologien sind Remote Sensing, Web Mapping und Life Cycle Assessment (LCA). In Kombination erlauben diese Technologien die ökologischen Auswirkung von Landnutzung und landintensiven Produkten (z. B. aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder dem Bergbau) zu beurteilen. Vielleicht noch wichtiger ist es, dass diese Technologien ökologische Informationen aus der Wissenschaft zu Entscheidungsträgern in der Industrie, in Verbänden oder Regierungsorganisationen als auch zu Konsumenten kanalisieren können. Insbesondere Web Mapping zusammen mit Entscheidungsunterstützungsinstrumente wie LCA haben ein großes Potential Entscheidungsträger über weltweite Umweltprobleme zu informieren.

Die teilnehmenden Studierenden werden von Wissenschaftlern und Praktikern aus der Wirtschaft die drei Technologien mit ihren Möglichkeiten und Grenzen den Verlust von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen zu beurteilen, vorgestellt bekommen. Darauf aufbauend werden sie mit ihnen diskutieren, wie die drei Technologien verbunden werden können, um Instrumente zu gestalten, die die Entscheidungen von Akteuren mit Information über globalen ökologischen Wandel unterstützen.


Abschlussbericht

Im Rahmen einer Summer School trafen in der Woche vom 11. bis 15. Oktober internationale Studenten und Dozenten im Schloss Thurnau in Oberfranken zusammen, um sich über Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen auszutauschen.

In der wunderschönen Umgebung von Schloss Thurnau fand die diesjährige Summer School des Masterstudienganges Global Change Ecology über die „Bewertung und Kommunikation des Verlustes der Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen“ statt. Diese Summer School wurde von Prof. Thomas Koellner (Universität Bayreuth, Professur für Ökologische Dienstleistungen) zusammen mit Prof. Roland Geyer (UC Santa Barbara, Bren School of Environmental Sciences & Management) organisiert. Während dieser Summer School trafen Studenten und Wissenschaftler unterschiedlicher Universitäten und Institute aus der ganzen Welt außerhalb des Alltags zusammen, um im Rahmen von Seminaren und Workshops über die Themen der Summer School zu diskutieren.

Schon zum dritten Mal findet eine Summer School im Rahmen des – durch das Elitenetzwerk Bayern ENB geförderten – Master Studienganges Global Change Ecology der Universitäten Bayreuth, Würzburg und Augsburg statt. Erstmalig kooperieren bei der Durchführung der Summer School die genannten bayerischen Universitäten mit einer kalifornischen Universität, der UC Santa Barbara. Diese spannende Vernetzung wird vom Bayerisch-Kalifornischen Hochschulzentrum (BaCaTeC) unterstützt.

Durch Veränderungen in der Landnutzung können sowohl Biodiversität als auch Ökosystemdienstleistungen, wie die Filterungsfunktion des Bodens von Grundwasser oder die Bestäubung von Feldfrüchten durch Insekten in der Landwirtschaft, beeinträchtigt werden. Wie diese ökologischen Auswirkungen bewertet und kommuniziert werden können haben rund 50 Teilnehmer und Dozenten aus aller Welt (Zentralasien, Afrika, Süd- und Nordamerika, Naher Osten und Europa) diskutiert. Das Ziel war hierbei neue Informationstechnologien wie Fernerkundung, Web Mapping und Ökobilanzierung kennenzulernen und sich darüber auszutauschen. All diese Werkzeuge machen es möglich, den ökologischen Einfluss von Landnutzung und Produkten aus der Landwirtschaft sowie der Forstwirtschaft zu berechnen. Entscheidend dabei ist die Möglichkeit die wissenschaftlichen Untersuchungsergebnisse für Entscheidungsträger in Politik und Industrie greifbar zu machen.


Neben dem wissenschaftlichen Austausch durften die Teilnehmer der Summer School auch die Region Oberfranken näher kennenlernen. Bei strahlend schönem Herbstwetter wurden die Teilnehmer durch die historisch geprägte Ortschaft Thurnau geführt. Im Rahmen einer Exkursion, geleitet von Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein der Universität Bayreuth, durften die Teilnehmer die geoökologischen Besonderheiten der (herbstlich gefärbten) Kulturlandschaft Fränkische Schweiz erleben.

Zusammenfassend kann die Summer School, in der neue Wege zur Kommunikation des Verlustes von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen ausgetauscht wurden, als eine sehr gelungene Woche beschrieben werden. 

BaCaTeC Sommerschule: Structure in Biology – Key to Understanding

Impressum

Datenschutzerklärung